DET 2022 badisch-schwäbisches Fest für den 2 CV
27.07.22-31.07.22


9. Internationales Deutschlandtreffen der Freunde des 2CV

Platzordnung
9. internationales Deutschlandtreffen der Freunde des 2 CV
29.Juli bis 02.August 2020
Artikel 01 Zutrittsbestimmungen
Mit seiner/ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular akzeptiert jede/r Teilnehmer/in die hier aufgeführten Bestimmungen, die für die gesamte Dauer des Treffens gelten. Diese Platzordnung wird auf der Homepage bereitgestellt, am Empfang ausgehängt sowie im Programmheft ausgedruckt. Jede/r Teilnehmer/in wird/wurde auf diese Platzordnung hingewiesen. Bei Verstößen kann das Organisationsteam von seinem Hausrecht Gebrauch machen.
Artikel 02 Aufbau auf dem Platz
Die Platzierung von Fahrzeugen und/oder Zelten hat ausschließlich auf den dafür ausgewiesenen Flächen zu geschehen. Unter Berücksichtigung erforderlicher Sicherheitsabstände ist so wenig Platz wie möglich zu belegen.
Artikel 03 Treffen Gebühr
Es werden Gebühren gemäß Vor- bzw. Anmeldeformular erhoben. Diese Treffen Gebühr ist bei Voranmeldung vorab per Überweisung oder in bar, bei direkter Teilnahme vor Betreten des Geländes in bar zu entrichten. Zahlungen per Scheck, EC- oder Kreditkarte oder in anderer Währung als Euro ist nicht möglich. Die ordnungsgemäße Entrichtung der Teilnehmergebühr ist durch deutlich sichtbare Anbringung der Anmeldenummer am Fahrzeug und den Armbändchen zu dokumentieren.
Artikel 04 Anmeldung
Der Empfang ist von Mittwoch 29.07.2020 - 10.00 Uhr - bis Sonntag 02.08.2020 - 10.00 Uhr - geöffnet. Jede/r Teilnehmer/in der/die in dieser Zeit eintrifft, hat die Gebühr für die Dauer des Aufenthaltes zu entrichten.
Artikel 05 Sicherheit
Offenes Feuer ist nicht gestattet. Gas- oder Holzkohlegrills dürfen nur unter Aufsicht betrieben werden. Es ist sicherzustellen, dass nur kalte Asche entsorgt wird. Campingkocher jeder Ausführung sind mit entsprechender Umsicht zu betreiben..
Artikel 06 Tiere
Hunde und andere Tiere müssen angeleint sein. Zur Verrichtung ihrer Notdurft sind Tiere vom Platz zu führen. Evtl. Hinterlassenschaften sind unverzüglich durch den Besitzer zu entfernen.
Artikel 07 Verkehr
Für das gesamte Treffengelände gilt Schrittgeschwindigkeit (10 km/h). Die gekennzeichneten Wege sind ein- und freizuhalten. Bei schlechter Witterung kann der Veranstalter ein Fahrverbot für Teile des Geländes oder das Gelände verhängen. Außerdem ist es nur erlaubt, die vom Veranstalter ausgeschilderten Wege zu befahren.
Artikel 08 Nutzung der Sanitäreinrichtungen
Alle Sanitäreinrichtungen sind pfleglich zu behandeln und sauber zu hinterlassen. Das Anbringen von Aufklebern, Flyern und die Beschriftung an den Santitäreinrichtungen sind nicht gestattet. Reparatur und/oder Wartung von Fahrzeugen ist nur auf bereitgestellter und gekennzeichneter Stelle erlaubt.
Artikel 09 Diebstahl
Die Organisatoren haften nicht für Diebstahl auf dem Treffengelände. Jede/r Teilnehmer/in und Besucher/in ist alleine verantwortlich für sein/ihr Eigentum. Auffälligkeiten und/oder verdächtige Personen bitte sofort dem Organisationsteam oder am Empfang melden.
Artikel 10 Getränke/Essen
Der Privatverkauf von Getränke und Essen ist auf den gesamten Treffenplatz nicht erlaubt. Bei Verstoß hält sich der Veranstalter Regressansprüche oder einen Platzverweis vor. Sondergenehmigungen werden vom Veranstalter erteilt.
Artikel 11 Platzverweis
Die Organisatoren haben das Recht auf Platzverweis bei:
Verstoß gegen diese Platzordnung,
Aktionen, die den normalen Ablauf des Treffens stören,
Tätlichkeiten, Diebstahl, Raserei und Ruhestörung.
Artikel 12 Allgemeines
Ab 22.00 Uhr gilt für den Campingbereich Nachtruhe, jede/r hat sich entsprechend ruhig zu verhalten.
Hinterlasst die Sanitäreinrichtungen so wir Ihr sie vorfinden möchtet.
Abwässer sind ordnungsgemäß zu entsorgen. Respektiert die Natur, vermeidet unnötige Belastungen.
Alle Schäden gehen zu Lasten des Verursachers.
Eltern haften für Ihre Kinder.
Diese Platzordnung wurde erstellt und in Kraft gesetzt von den Organisatoren des 9. Internationalen Deutschlandtreffens der Freunde des 2 CV.
Mit schwäbisch badischem Gruß