Im August 2004 hat das erste Deutschlandtreffen der Freunde des 2CV in Gedern stattgefunden. Die maßgeblichen Initiatoren waren Horst Dumele und Dietmar Wolf, beide Mitglieder des CCRR e.V.
Auf diesem konstituierenden Treffen wurde das DET (Deutschland Enten Treffen) als regelmäßiges Treffen mit 2 Jahren Abstand ins Leben gerufen. Es soll immer in den Jahren zwischen den Welttreffen (WET-Welt Enten Treffen) stattfinden. Eine Teilnehmersammlung entschied über die wichtigsten Punkte.
Themen:1. Zeitpunkt und Wahl der zukünftigen Treffenorte
2. Ort des kommenden Deutschlandtreffens
Anwesend: circa 100 EntenfahrerInnen
Modus: demokratische Abstimmung, jede/r Anwesende/r 1Stimme
Moderation: Dietmar Wolf, Citroën-Club Rhein-Ruhr e.V.Dietmar Wolf stellt das 1. Internationale Deutschlandtreffen der Freunde des 2CV Gedern 2004 als Inititative des Citroën-Club Rhein-Ruhr e.V. CCRR vor. Die Idee ist eine regelmässige Fortführung der Treffen, ausgerichtet von jeweils wechselnden eigenverantwortlich handelnden Ortsclubs in Deutschland. Der CCRR wird weiterhin unterstützend tätig sein.Die Teilnehmer begrüßen die Idee und fordern eine Fortführung. Aus der Teilnehmerschaft kommen verschiedene Ideen, Vorschläge und Anregungen, welche vom Moderator gesammelt werden. In diesem Rahmen stellt der CCRR seine Veranstalterhaftpflichtversicherung vor, welche zukünftigt von jedem dem CCRR angeschlossenen Ortsclubs gegen einen Beitrag von nur EUR 30,00 in Anspruch genommen werden kann. Der CCRR gibt ebenfalls bekannt, daß das von der Citroën-Deutschland AG, Köln-Porz gesponderte Geld im Falle eines „Plus“ beim Deutschlandtreffen Gedern quasi als Darlehen dem künftigen Veranstalter zinslos zur Verfügung gestellt wird. Danach soll das Geld dem nachfolgenden Ausrichter zur Vorfinanzierung ebenfalls geliehen zur Verfügung stehen.Nach der Diskussion beschließt die EntenfahrerInnenversammung-mit 3 Gegenstimmen: das Deutschlandtreffen soll immer am letzten Juliwochenendestattfinden.-einstimmig: das Deutschlandtreffen soll zweijährlich im Wechsel mit den Welttreffenstattfinden-einstimmig, das Deutschlandtreffen soll von Mittwoch bis Sonntag stattfinden-mit 1 Gegenstimme, der Treffenort des Deutschlandtreffens soll wandern-einstimmig, der Umfang zukünftiger Treffen liegt in der Verantwortung der Veranstalter, es sollte allen Ortsclubs die Gelegenheit zum Mitmachen á la Kirmes in Gedern oder Degustation beim Recontre National in Frankreich gegeben werden.-mit 1 Gegenstimme, die Wahl des nachfolgenden Treffens findet in offener Abstimmung auf dem aktuellen Treffen statt. Die einzelnen Interessenten bewerben sich vorab beim Dachverband CCRR, welcher die Bewerbungen auf seiner Homepage, der CCRR-Info, Entenschnabel und Citroenchen publiziert. Auf dem aktuellen Treffen stellen sich die Bewerber nur kurz und sachlichvor.Nach der Abstimmung bewerben sich Roland Reichert, Action Ent ́s Saar und Franz J. Weihs, 2CV-Club Eppelborn um die Austragung des 2. Internationalen Deutschlandtreffens der Freunde des 2CV. Roland Reichert stellt kurz mündlich seinen geplanten Treffenort am Bostalsee vor. F.J. Weihs zieht seine Bewerbung zurück und kündigt seine Unterstützung der Action Ent ́s Saar an.
Die EntenfahrerInnenversammlung beschließt-einstimmig, das 2. Internationale Deutschlandtreffen veranstalten im Juli 2006 die Action Ent ́sSaar
28.07.2004 DietmarWolf-
-Seit dem ersten Treffen hat es folgende Treffen
Datum
2004 Gedern
2006 Kirkel
2008 Bremen
2010 Taubertal
2012 Asbach
2014 Diedenbergen/ Hofheim
2016 Kommern
2018 Dinslaken
2020 Raum Karlsruhe
